31.1.07

5% Wachstum der israelischen Wirtschaft

Trotz Libanonkrieg und allen Unkenrufen zum Trotz boomt die israelische Wirtschaft, und das mittlerweile seit 2003.

Selbst der Staatshaushalt konnte sein Defizit halbieren auf 1,2% des Bruttoinlandproduktes.

Ein Grund für die starke Performance war ein 240% Anstieg der Auslandsinvestitioen auf 18,3 Milliarden Euro, ein Großteil davon bedingt durch Investitionen in IT-Firmen.

Damit gilt Israel laut "The Economist" als die schnellst wachsende Volkswirtschaft ausserhalb Asiens (darüber lässt sich streiten, aber wenn man vom Fussball ausgeht geht das in Ordnung) und ist mittlerweile die 36. größte Volkswirtschaft.
Deutschland wird als Handelpartner immer wichtiger, so stammten in den ersten 3 Quartalen 6,8% der Importe aus Deutschland.
Obwohl Israel im bilateralen Handel in den ersten 11 Monaten des Jahres 2006 mit Deutschland ein deutliches Handeldefizit aufweist (2,48 zu 1,35 Milliarden Euro) hat Israel 2006 zum erstmal in seiner Geschichte mehr exportiert als importiert.

Ja, warum schreibe ich das. Ich war letzte Woche in Deutschland und ich habe immer noch das Gefühl, das es als "spleen" wahrgenommen wird in Israel zu studieren bzw. man gilt wohl als "risk seeker" und ernte dafür großen Respekt. Schön für mich, spiegelt aber nicht ganz die Realität wieder. Denn in Israel haben Männer die 6. höchste Lebenserwartung der Welt mit 78 Jahren, nur in Island 79,2 Jahre; Japan 78,6 Jahre; Schweiz 78,6 Jahre; Schweden 78,6 Jahre und Australien 78,1 Jahre können Männer mehr erwarten.

In Deutschland bin ich übrigens mitten in das Schneechaos gekommen: 2 Stunden nachdem ich in Stuttgart gelandet bin, wurde der Flughafen geschlossen. Jetzt bin ich wieder in Tel Aviv und hoffe meinen Schnupfen schnellstmöglichst wieder los zu werden.

20.1.07

Maccabi Tel Aviv gewinnt

mit 91:83 gegen Cibona Zagreb in der Euroleague. Lange sah es nicht so aus, als würde Tel Aviv als Sieger vom Platz gehen, da sie zwischenzeitlich mit 16 Punkten zurücklagen...und erst im letzten Viertel in Führung gehen konnten. Aber dafür war es spannend, ausführlicheren Spielbericht gibt es hier:



Wir wollen uns ja auf unsere Kernkompetenzen beschränken :-) Und außerdem kann ich auch keine spektakulären Bilder mitliefern, da ich schlichtweg meine Kamera vergessen hatte.


Bei Maccabi Tel Aviv handelt es sich nicht um irgendeine Mannschaft, sondern um eine der besten Europas, wobei sie in dieser Saison noch nicht so richtig in Fahrt gekommen sind.

Maccabi hat 46 israelische Meisterschaften und 5 europäische Titel (der Championsleague des Basketballs) gewonnen. Die letzten 3 Jahre waren sie jeweils im Finale, und konnte nur 2006 nicht gewinnen.


Und laut Wikipedia gibt es noch einen Meilenstein:

"On October 16, 2005, Maccabi set another milestone in their basketball history when they beat the NBA's Toronto Raptors. It was their first win in over 27 years over an NBA team, the first win over an NBA team by any Euroleague team in 17 years, and the first ever European win over an NBA team on North American soil. Anthony Parker's jumper with 0.8 seconds lifted the Euroleague champion over Toronto 105-103."

16.1.07

Wir haben noch nicht zu gemacht...






zumindest die Zweigstelle Tel Aviv ( Gruss nach Lyon :-) ) noch nicht, auch wenn die harte Arbeit und manchmal auch das Nachtleben ermüdend ist.

War es bei Grontoholm mehr oder weniger der Heimatbesuch oder der Besuch aus der Heimat der die Geschäfte zum Erliegen gebracht hat, ist es in meinem Fall ganz alleine die Uni.
Denn hier geht das Semester bald zu Ende (26.Januar), und vorher müssen natürlich noch eine Menge Abgaben gemeistert werden. Und wenn man die dann hinter sich hat, darf man für die Klausuren lernen und die "final papers" schreiben. Aber wofür hat man ja Semesterferien (1 Monat)...wir Karlsruher kennen es ja nicht anders. Nur das Klausurenlernen sollte nicht ganz so intensiv betrieben werden.

Aber ich will mich natürlich auch nicht beschweren, denn mir gefällt es auf der Uni immer besser...vielleicht sollte ich einfach ein Jahr länger bleiben (MBA statt Dipl.Wi-Ing). Rein Rational (Studiendauer) müsste die Antwort wohl MBA lauten, doch so ganz möchte man ja auf das deutsche "Ingenieursdiplom" nicht verzichten, vorallem da man wohl zu einen der letzten gehören wird.
Aber wer möchte schon nicht unter Palmen studieren... die Bilder sind noch vom Dezember, aber schöne Tage gibt es nach wie vor. Nur bin ich meistens an der Uni, wenn es schon dunkel ist...aber die Tage werden ja wieder länger.


1.1.07

Silvester in Israel

Zunächst einmal wünsche ich allen ein "Shana tova" ein gutes Jahr 2007.
Silvester wird hier natürlich auch gefeiert, wenn auch ein bisschen anders als in heimischen Gefilden, so gibt es keinerlei Feuerwerk (wenn man die Kracher vom islamischen Opferfest nicht mitzählt) und Feiertage natürlich auch nicht, d.h. ich war gestern noch bis halb zehn brav in der Vorlesung und heute ebenfalls. Also ich lerne hier was...auch wenn das in meinem Blog nicht ganz zu Geltung kommt.

Dann ist noch auffallend, dass Silvester hier als eine Art Fortsetzung von Weihnachten gefeiert wird, zumindest sieht man tausend Leute mit Nikolausmütze rumlaufen und manche Deko erinnert doch stark daran (vielleicht bekommt man das auch nur um diese Zeit besonders billig :-) ).

Ich selber war auf einer größeren Privatparty, sie war in einer super schöne Wohnung mit super Aussicht (aber es gab ja kein Feuerwerk :-( ), es gab ne Menge zu trinken und zu essen, aber zur Freude meiner Freundin: "es gab keine Frauen" ("welcome in Tel Aviv"), denn um 12 Uhr Mitternacht muss man nach israelischen Brauch jemanden küssen, aber man muss ja auch nicht alles mitmachen :-)

Auch auf dieser Party gab es ein paar weihnachtliche Gestalten, deshalb sah ich mich gezwungen Aufklärung zu betreiben, und behauptete, dass zwischen Weihnachten und Silvester keine direkte "connection" besteht. Naja ein New Yorker verwies dann aber auf die "Brit Mila", die jüdische Beschneidung, die am 8 .Tagen stattfindet, sie wird als Eintritt in den Bund mit Gott angesehen. Und Jesus war Jude, Geburt war am 24, wäre also der 31. der Tag der Beschneidung...

Das Sauwetter wurde auch im Jahr 2006 zurückgelassen, heute hatten wir strahlenden Sonnenschein und bis zu 18 Grad :-)




Labels: ,