25.3.07

Kloster Mar Saba in der Westbank

Hier ganz aktuell Fotos von heute aus der Westbank. Bei Bethlehem über den Checkpoint und dann mit dem Taxi durch die Westbank gedüst. Erst zum Herodion mit schönen Panoramablick über die judäische Wüste, Jerusalem, Bethlehem und natürlich das Tote Meer.

Dann einen Kaffee bei unserem Taxifahrer, und weiter ging es nach Mar Saba, einem super schönen Kloster zwischen Bethlehem und dem Toten Meer in einem Wadi gelegen.


16.3.07

Das warme europäische Wetter lässt uns frieren

Letztes Wochenende haben wir Exchange Students zum ersten Mal Fussball am Strand gespielt...dabei habe ich ne Menge Farbe abbekommen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt hatte ich mit dem Winter abgeschlossenen...aber irgendwann Mitte dieser Woche fielen die Temperaturen langsam aber stetig. Gestört hat es mich erstmal wenig, da ich bzw. mein Team die Ehre hatte, als erstes internationales Team bei der Case Competition der Tel Aviv University teilzunehmen. Wir hatten eine Woche Zeit uns mit der "seamless"-Technologie von Tefron (www.tefron.com ) auseinanderzusetzen und eine Growth strategy zu entwickeln, dementsprechend beschäftigt waren wir. Leider gehörten wir letztlich nicht zu den drei glücklichen Teams, die im Finale vor der versammelten israelischen Business Community präsentieren durften. Sieger war ein Team vom Technion aus Haifa, wobei viele das nicht ganz nachvollziehen konnten. Aber immerhin erhielt jeder ein seamless NikePro T-Shirts, gefertigt von Tefron mit den Maschinen von Santoni.
In den nächsten Stunden wird noch Philipp mein Freund aus Zivitagen hier eintrudeln und mir für die nächsten 2 Wochen Gesellschaft leisten. Leider ist es zumindest bis Sonntag hier kälter als in Deutschland, in Jerusalem soll es angeblich heute geschneit haben...davon sind wir in Tel Aviv zum Glück noch weit entfernt. Nächsten Freitag habe ich dann noch meine erste Klausur im neuen Semester: "Evolutions and Economics". Ein Minikurs, der vom Professor Shaked aus Bonn gehalten wurde...könnte also auf deutsch antworten :-)

3.3.07

Paris!!!

Der David hat es mir schon vorweggenommen: vor knapp 2 Woche wurde die „Außenstelle“ Lyon unseres Blogs nach Paris verlegt. Nach sechs Monaten Erasmus werde ich bis Ende Juni ein Praktikum in der französischen Hauptstadt machen. Ich bin gut in Paris angekommen!!!

So wurde ich empfangen, als ich hier angekommen bin und am „Trocadéro“ aus der Metro ausgestiegen bin:

Eigentlich wollte ich etwas länger in Lyon bleiben. Die Stadt gefällt mir gut und die Stimmung unter den Austauschstudenten war super!

C’était un temps magnifique à Lyon, merci à tous!!! Leider verging das letzte halbe Jahr viel zu schnell…

Zusammen mit meinen Erasmusfreunden habe ich sehr viel erlebt: neben den zahlreichen Feiern zähle ich unsere Tour durch die Bretagne und die Normandie und das Week-end de ski in Chamrousse zu den besonderen Highlights.

Mein früher Abschied von Lyon war nicht so geplant: eigentlich wollte ich dort zumindest bis April bleiben. Da ich noch etwas länger in Frankreich bleiben wollte, habe ich mich für Praktika ab April beworben.

Die Praktikumssuche hat sich sehr bald als schwieriger als erwartet herausgestellt. In Frankreich schicken die Verantwortlichen ihre Praktikumsausschreibungen meist erstmal ihre ehemalige „Ecole“ bevor diese, wenn überhaupt, auf der Firmenhomepage veröffentlicht werden. Außerdem dauern Praktika in unserem Nachbarland oft sechs Monate, was mir zu lange ist. Leider habe ich am INSA keine interessanten Sachen gefunden, also habe mich mit meinem im Französischkurs getunten „lettre de motivation“ online beworben.

Das Ganze ging dann schneller als ich gedacht habe. Als mich mein damals zukünftiger Betreuer gefragt hat, ob ich schon im Februar anfangen könne habe ich festgestellt, dass meine Credits ausreichen und ich das Projekt im März gar nicht unbedingt brauche. Die Einladung zum Vorstellungsgespräch nach Paris habe ich dann natürlich angenommen. Anstatt einer Dauer von sechs Monaten geht mein Praktikum bis Ende Juni, so dass ich ab Juli wieder im schönen Karlsruhe sein werde.

Glücklicherweise hab ich gut eine Woche vor dem Praktikumsbeginn ein Zimmer gefunden, das im Gegensatz zu vielen anderen Zimmern, die ich besichtigt habe, in einem sehr guten Zustand ist! Immerhin liegt es im 16ème Arrondissement, ca. 1,5 km vom Eifelturm entfernt ;-).

Der Suche nach meiner neuen Bleibe in Paris sollte ich bei Gelegenheit einen eigenen Eintrag widmen...

In meinem Zimmer habe ich (noch) keinen Internetzugang. In den letzten Tagen bin ich auf der Suche nach einem Zugang zum WWW ein McDonalds Stammkunden geworden: in fast jeder Filiale gibts WLAN (auf franz.: WIFI), das aber leider nicht immer funktioniert.

Das Praktikum ist bisher interessant, habe auch schon die zwei Praktikanten aus der Nachbarabteilung kennen gelernt.

Das Erasmusleben habe ich in den letzten beiden Wochen schon etwas vermisst. Am Anfang musste ich mich erst wieder daran gewöhnen, mich einen ganzen Tag zu konzentrieren. Am meisten „fehlen“ mir jedoch das abwechslungsreiche und gute Essen der INSA Mensen und die Kurse am Département GI …..

Am letzten Wochenende hatte ich zum ersten Mal die Gelegenheit, in aller Ruhe den ersten Teil der Pariser Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Eine beeindruckende Stadt in der es mir in den nächsten Monaten sicher nicht langweilig wird!!!

Hier ein paar Impressionen:








Die Sonne ist zurück...

nachdem es sich in den letzten Tagen desöfteren angedeutet hat, scheint sich das gute Wetter nun durchzusetzen.
Pünktlich zu Purim, dem jüdischen Pendant zum Karneval. Und da meine Klausuren vom letzten Semester hinter mir liegen, habe ich auch endlich mal wieder Zeit ein bisschen die Sonne zu genießen :-)
But with the new term, most of my old friends left to finish their degree this summer somewhere in Europe...and they requested a change into English...and who can resist to French girls (you Gary?), especially if you are lucky that they didn't ask to write in French.

But anyway, you are missing right now the best time in Tel Aviv...like yesterday a normal Friday, Tel Aviv was so crowded. Dressed young people everywhere (Purim)...I supposed to buy as well something for a Purim-Party...but I ended up in nice coffee place in Bograshov with Naomi and few friends. The real Purim is by the way on Sunday, but Tel Aviv is flexible...and it's better for the clubs to have it on a week-end (Friday & Saturday). But also in Jerusalem it suppose to be funny because it's the only day that you observe drunken orthodox people. (more background informations : http://en.wikipedia.org/wiki/Purim ).

To the Purim party I went as a Finnish...and even the two Finnish guys accepted it.

Right now it is Shabbat...and even in Allenby there is nearly no traffic...kind of a hangover atmosphere after a crowded Friday...people waking up still tired and going directly to some coffee places or to the beach...a group chill-out. I will do it as well now...taking some readings with me, sitting on the beach in the sun...so enjoy your week-end!