30.9.06
27.9.06
Tunesische Hochzeit
Der Grund für meine überhasstete Abreise aus Karlsruhe war die überraschende Hochzeit meiner kleinen Schwester...die am 10. September in Tunis stattfand, und da darf der große Bruder natürlich nicht fehlen. Doch Dank der gerade erworbenen logistischen Fähigkeiten ließ sich der verfrühte (überhasste) Auszug und der Abflug am 9. September so gerade noch bewerkstelligen. Natürlich stand das Projekt unter großer Geheimhaltung ;-) um diverse Herzattacken auf Seiten der Großmütter vorzubeugen.
Aber seht selbst...
Der stolze Bruder mit Braut (seiner kleinen Schwester),
Man beachte für tunesische Verhältnisse ist sie "dezent" geschminkt
Mein Schwager (meine arabische Familienkomponente: lasse mir also in Zukunkft keine einseitige Berichtserstattung aus Israel vorwerfen ;-) )

Natürlich bin ich nicht alleine gekommen, und die Tunesier machten aus meiner Freundin schnell die Verlobte. Naja gestört hat es mich nicht ;-)

Da es nur die standesamtliche Trauung war, fiel die Hochzeit nur klein aus (was natürlich relativ ist), aber das anschließende Essen, war dann wirklich nur im erweiterten Familienkreis im Garten der Familie.
Getanzt wurde natürlich auch ;-) Hier sieht man noch die beste Freundin meiner Schwester aus Frankfurt, die uns das ganze in gewisser Weise eingebrockt hat ;-) und im Hintergrund den Vater, der mit den Tanzkünsten seiner Kinder nicht mithalten kann.

Dabei möchte ich es mal belassen, natürlich habe ich noch mit meiner Anvertrauten ein paar Tage Urlaub gemacht um mich von dem ganzen Stress bedingt durch die Klausuren, Umzug, Reisestrapazen und natürlich der Hochzeit zu erholen.
Fotos werde ich beizeiten auch mal hochladen, muss mich aber jetzt erstmal um meine Israelorganisation kümmern, da ich in den letzten Tagen den obligatorischen Besuch bei meinen Großeltern absolviert habe, der natürlich sehr schön und vorallem kalorienreich war. Aber was ißt man nicht alles, für ein Lächeln seiner Großeltern.
Aber seht selbst...

Der stolze Bruder mit Braut (seiner kleinen Schwester),
Man beachte für tunesische Verhältnisse ist sie "dezent" geschminkt
Mein Schwager (meine arabische Familienkomponente: lasse mir also in Zukunkft keine einseitige Berichtserstattung aus Israel vorwerfen ;-) )

Natürlich bin ich nicht alleine gekommen, und die Tunesier machten aus meiner Freundin schnell die Verlobte. Naja gestört hat es mich nicht ;-)


Da es nur die standesamtliche Trauung war, fiel die Hochzeit nur klein aus (was natürlich relativ ist), aber das anschließende Essen, war dann wirklich nur im erweiterten Familienkreis im Garten der Familie.
Getanzt wurde natürlich auch ;-) Hier sieht man noch die beste Freundin meiner Schwester aus Frankfurt, die uns das ganze in gewisser Weise eingebrockt hat ;-) und im Hintergrund den Vater, der mit den Tanzkünsten seiner Kinder nicht mithalten kann.

Dabei möchte ich es mal belassen, natürlich habe ich noch mit meiner Anvertrauten ein paar Tage Urlaub gemacht um mich von dem ganzen Stress bedingt durch die Klausuren, Umzug, Reisestrapazen und natürlich der Hochzeit zu erholen.
Fotos werde ich beizeiten auch mal hochladen, muss mich aber jetzt erstmal um meine Israelorganisation kümmern, da ich in den letzten Tagen den obligatorischen Besuch bei meinen Großeltern absolviert habe, der natürlich sehr schön und vorallem kalorienreich war. Aber was ißt man nicht alles, für ein Lächeln seiner Großeltern.
13.9.06
La ville de Lyon - part I
Die Zeit vergeht hier wie im Flug. Noch zwei Tage, und die "Ecole d'été" ist nach knapp vier Wochen schon wieder zu Ende. Am Freitag wird meine Gruppe den Sprachkurs mit einer kleinen Käse- und Weindegustation abschließen...
Am letzten Wochenende konnten wir in unsere "endgültigen" Zimmer in den Wohnheimen auf dem Campus ziehen. In den ersten drei Wochen haben alle Austauschstudenten in einem Wohnheim, dass mit einer Jugendherberge vergleichbar ist, gewohnt.
Gestern bin ich endlich dazugekommen, die Bilder der letzten Wochen zu sortieren. Hier die ersten Bilder aus Lyon:






Seit heute bin ich offiziell am INSA de Lyon eingeschrieben! Leider habe ich es noch nicht geschafft, das von einem ehemaligen "insalien" aus Karlsruhe geerbte Fahrrad zu reparieren.
Am letzten Wochenende konnten wir in unsere "endgültigen" Zimmer in den Wohnheimen auf dem Campus ziehen. In den ersten drei Wochen haben alle Austauschstudenten in einem Wohnheim, dass mit einer Jugendherberge vergleichbar ist, gewohnt.
Gestern bin ich endlich dazugekommen, die Bilder der letzten Wochen zu sortieren. Hier die ersten Bilder aus Lyon:






Seit heute bin ich offiziell am INSA de Lyon eingeschrieben! Leider habe ich es noch nicht geschafft, das von einem ehemaligen "insalien" aus Karlsruhe geerbte Fahrrad zu reparieren.
7.9.06
Ich habe fertig...
doch dass schwerste steht mir noch bevor, ich muss mich von meinem geliebten Prince Graphite Comp 110 trennen. Meine werte Frau Mama hat mir verboten ihn mit nach Hause zu bringen: "Ihr Haus sei keine Müllkippe!" ; musste ihn deshalb schon mal nach Karlsruhe evakuieren.

Dabei habe ich unzählige Matches mit ihm gespielt, und es sogar vollbracht vor langer langer Zeit anno 1996 ohne Spielgewinn unter die besten 8 in Frankfurt zu kommen...o.k., dass hätte ich dann auch ohne Schläger geschafft, aber trotzdem...
Naja, was einen nicht sterben lässt, macht einen hoffentlich härter...ich werde Morgen Karlsruhe verlassen. Mein Flug nach Tel Aviv ist jetzt endlich auch gebucht: 3. Oktober 2006, jetzt fehlt mir nur noch ein Zimmer zu meinem Glück.
So jetzt noch mal ein Foto von einem gestressten und heruntergekommenen Studenten als Erinnerung an Karlsruhe, denn demnächst gibt es hoffentlich schöne Fotos aus der Sonne: Hammamet und Tel Aviv: ani ba-ah!!!

Dabei habe ich unzählige Matches mit ihm gespielt, und es sogar vollbracht vor langer langer Zeit anno 1996 ohne Spielgewinn unter die besten 8 in Frankfurt zu kommen...o.k., dass hätte ich dann auch ohne Schläger geschafft, aber trotzdem...
Naja, was einen nicht sterben lässt, macht einen hoffentlich härter...ich werde Morgen Karlsruhe verlassen. Mein Flug nach Tel Aviv ist jetzt endlich auch gebucht: 3. Oktober 2006, jetzt fehlt mir nur noch ein Zimmer zu meinem Glück.
So jetzt noch mal ein Foto von einem gestressten und heruntergekommenen Studenten als Erinnerung an Karlsruhe, denn demnächst gibt es hoffentlich schöne Fotos aus der Sonne: Hammamet und Tel Aviv: ani ba-ah!!!

1.9.06
11 Tage Tunesien:Hammamet
Da mir ja zwei harte Auslandssemester bevorstehen, und es sich hierbei ja auch nicht um ein Erasmus-Programm handelt, bin ich also gezwungen meinen Urlaub vorher zu machen ;-)
Naja, ganz so stressig wird es hoffentlich nicht in Tel Aviv...der wahre Grund für den kurzfristigen Tunesien-Trip sind familiäre Gründe oder sagen wir mal so: "der Auslöser" , denn der gewiefte WiWi verbindet nun mal das nützliche: "in diesem Fall den Urlaub" mit dem "obligatorischen" : "dem familiäre Grund".
Egal, los geht es 2 Tage nach meiner letzten Klausur am 9. September...und zurück bin ich dann wohl am 20.September.
Das heißt ich werde wohl schon am 8.September meine Zelte in Karlsruhe abbrechen...aber die meisten sind ja sowieso schon weg :-(
Und dabei hätte ich noch einen Absolut Wodka (Gruss nach Schweden!) und Dank meiner Mutter 3 Panachés aus Dosen(! ohne Pfand, Frankreichimport!) und Dank der edlen Spende von Christoph 3 Weizenbiere (Gruss nach Groningen).
Naja, ganz so stressig wird es hoffentlich nicht in Tel Aviv...der wahre Grund für den kurzfristigen Tunesien-Trip sind familiäre Gründe oder sagen wir mal so: "der Auslöser" , denn der gewiefte WiWi verbindet nun mal das nützliche: "in diesem Fall den Urlaub" mit dem "obligatorischen" : "dem familiäre Grund".
Egal, los geht es 2 Tage nach meiner letzten Klausur am 9. September...und zurück bin ich dann wohl am 20.September.
Das heißt ich werde wohl schon am 8.September meine Zelte in Karlsruhe abbrechen...aber die meisten sind ja sowieso schon weg :-(
Und dabei hätte ich noch einen Absolut Wodka (Gruss nach Schweden!) und Dank meiner Mutter 3 Panachés aus Dosen(! ohne Pfand, Frankreichimport!) und Dank der edlen Spende von Christoph 3 Weizenbiere (Gruss nach Groningen).
11 jours à Lyon
Am Wochenende wurde für uns eine Fahrt nach Antibes am Mittelmeer zwischen Nizza und Cannes organisiert.
Mit einer 30-minütigen Verspätung (das ist hier wohl normal) starteten wir am Samstag um 7.15 Uhr Richtung Süden.
An unserem Ziel angekommen konnten wir (65 Leute, davon die meisten aus Deutschland und Skandinavien) uns an beiden Tagen am Côte d'Azur - Strand bei 30°C und blauem Himmel von unserer ersten Woche in Lyon "erholen".

Eingeparkt wird in Südfrankreich nach dem Motto: "Was nicht passt wird passend gemacht". Eine zu kleine Parklücke kann man ja vergrößern, indem man ein Auto etwas versetzt, funktioniert aber nur bei leichten Kleinwagen (leider habe ich kein Foto!).
Mit einer 30-minütigen Verspätung (das ist hier wohl normal) starteten wir am Samstag um 7.15 Uhr Richtung Süden.
An unserem Ziel angekommen konnten wir (65 Leute, davon die meisten aus Deutschland und Skandinavien) uns an beiden Tagen am Côte d'Azur - Strand bei 30°C und blauem Himmel von unserer ersten Woche in Lyon "erholen".

Antibes selbst ist eine sehr schöne Stadt, allerdings sehr vom "Premium"-Tourismus geprägt. Die Preise in Bars und Cafés sind dort alles andere als studentenfreundlich...
Eingeparkt wird in Südfrankreich nach dem Motto: "Was nicht passt wird passend gemacht". Eine zu kleine Parklücke kann man ja vergrößern, indem man ein Auto etwas versetzt, funktioniert aber nur bei leichten Kleinwagen (leider habe ich kein Foto!).
Nach zwei Stadtführungen habe ich mittlerweile die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, sonst aber noch nicht viel von Lyon gesehen. Nach dem Sprachunterricht haben wir manchmal noch eine Infoveranstaltung oder eine Stadtführung und natürlich die "Abendveranstaltungen".
Am Montag habe ich es endlich geschafft, hier ein Konto zu eröffnen. Wenn man alles dabei hat dauert das hier "nur" noch Stunde. Im Tarifdschungel der französischen Prepaid-Karten habe ich immernoch nicht ganz durchgeblickt.