31.8.06

Hey Matthias, nichts Hausaufgaben...Urlaub

Also ich muss jetzt mal reagieren, denn ein gewisser Herr M. E. lässt nichts von sich hören ausser einem "Ich muss noch Hausaufgaben machen"für seinen vorgelagerten Sprachkurs...hey lass Euch nicht verarschen, Matthias ist Erasmus-Student:

Hier der wahre Grund seiner Funkstille:

25.8.06

Noch eine verdammte Klausur...

der Abschied rückt auch für mich näher...noch 14 Tage dann heißt es Karlsruhe ade..

Nachdem ich mich gestern 3 Stunden mit einer logistischen und materialfließenden Klausur auseinandersetzen durfte, die nicht ganz meinem Geschmack entsprochen hat.
Zwar würde ich nicht behaupten, das sie schwer war...aber irgendwie musste man bei 42 Seiten viel zuviel lesen und das gehört ja bekanntlich nicht zu meinen Stärken, gerade wenn es um den Punkt genaueslesen geht: bei der Festlegung der Lagergröße habe ich leider überlesen, dass es sich um eine feste Platzzuordnung handelt. Ich ging intuitiv von einer freien (chaotischen) Lagerhaltung aus und habe angefangen 3 mindestens 8-zeilige Vektoren miteinander zu falten.

War auch fast fertig (ca. 5 min), als ich irgendwie das Wort "fest" zu Kenntnis nahm...ich hätte mir am liebsten in den Arsch gebissen...naja das lösen der festen Lagerhaltung nahm dann wohl effektiv 5 Sekunden in Anspruch.
Naja, hatte aber genug Zeit da ich irgendwie durch die Klausur gerast bin (oder vielleicht auch weil ich die Aufgabenstellung nie komplett gelesen habe...:-( .

Aber wie heißt es so schön nur aus Fehlern lernt man...und man lernt für Leben, und falten kann ich (ausser Klamotten).

Naja nach der Klausur hat sich meine Mutter meiner erbarmt und mal eine Kofferraumladung "Schamott" mit nach Frankfurt genommen...jetzt ist mein Zimmer schon ein bisschen leerer...aber es ist schon unglaublich was man so in 3 Jahren alles ansammelt. Wir sind halt doch alle "Jäger und Sammler".

Aber jetzt müsste ich eigentlich mal wieder loslegen, denn noch gilt das Motto "nach der Klausur ist vor der Klausur" und bekanntlich ist "die nächste Klausur auch immer die schwerste".

Mir steht IPP: "Integrierte Produktionsplanung" bevor, wird wieder viel zum auswendig lernen (so ein Scheiß, wenn ich wieder in Karlsruhe bin mache ich nur noch Vorlesung wie Statistik, da kann man rechnen und hat seine Ruhe).
Aber es ist meine letzte, also nur noch 13 Tage lernen (o.k. ohne heute nur noch 12) ;-) dann heißt es abschießen ("Speicher löschen") und dann den Rest des "Schamott" (im hebräisch benutzt man übrigens den Begriff "altesachen" für Ramsch, Trödel, kommt aus dem jiddischen) irgendwie loswerden.

Naja bis dahin muss Euch noch der Matthias ein bisschen unterhalten...aber der hat ja wenig Zeit, muss ja immer noch die Happy Hour erwischen ;-)

So "das Lebbe geht weiter" (Frankfurter Weisheit von Stepanovic (einer der vielen Eintracht-Trainer))...

23.8.06

Arrivé !!!

Nachdem ich am späten Sonntagnachmittag zusammen mit dem Knud nach einer entspannten Fahrt in Lyon angekommen bin konnte ich meine "luxuriöse" Unterkunft, die ich die nächsten drei Wochen (erst dann bekomme ich mein endgültiges Zimmer) mit einem Italiener teile, beziehen.

Neben uns beiden sind am letzten Wochenende noch ca. 150 Studenten aus Spanien, Schweden, Finnland, Südamerika, Indien... und vor allem unserem Heimatland angekommen (vor dem Wohnheim stehen fünf Golfs).

Vorgestern hat eine Spanierin Geburtstag gefeiert, gestern hatten wir eine Stadtführung durch die sehr schöne Altstadt. An die 5,5 h Französischunterricht muss ich mich auch erst wieder gewöhnen, solange war ich in diesem Semester nie in der Uni.

Werde demnächst mehr über die meine Komilitonen, meinen Mitbewohner, Lyon, das Leben als „étudiant d’échange“ schreiben. Muss mich jetzt beeilen, sonst komme ich nicht mehr rechtzeitig zur „Happy Hour“ der heutigen Feier in der K-Fet.


Wollte eigentlich schon gestern, nachdem ich meinen Internetzugang bekommen habe, von den Erlebnissen an den ersten Tagen als Erasmusstudent in Frankreich berichten. Leider hat mich mein Akku beim Verfassen des Eintrags im Stich gelassen...

Bilder gibts demnächst!

20.8.06

Morgen gehts los!

Nachdem der David unseren Blog mit zwei Posts eröffnet hat schreibe auch ich vor der Kronenbourg-Zeit noch ein paar Zeilen. Ab morgen werde ich hier gelegentlich vom Leben als "étudiant d'échange" in Lyon schreiben.

19.8.06

Tel Aviv im Winter




Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf den
harten Tel Aviver Winter der mich erwartet.

Ich muss zugeben, das Foto ist schon ein bisschen älter ( Dezember o. Januar 2004), ich bin nicht mehr ganz so knackig ;-) und die Haare sind auch ein bisschen länger geworden. Aber irgendwann erreiche auch ich das Alter, wo Männer nicht mehr älter werden, sondern nur noch attraktiver ;-)

Aber ich wollte ja nur einen Vorgeschmack auf das Wetter geben, und nicht auf mich.
Hinter mir ist übrigens die amerikanische Botschaft, und daneben deutet sich das King David Hotel an. Aber damit ihr mir auch glaubt, das es wirklich am Meer ist noch ein zweites Foto in

die andere Richtung. Auch hier gähnende Leere, denn dem normalsterblichen Israeli ist es um diese Jahreszeit zu kalt zum Baden, auch wenn das Mittelmeer nicht kälter als die zuvor erwähnten 15-17 Grad ist. Aber ich muss zu meiner Schande gestehe ich war damals während meines Zivildienstes auch nur ein oder zwei Mal im "Winter" im Meer. Aber ich bin ja auch schon ein halber Tel Avivi, und 30 Grad im Wasser sind halt zum Plantschen angenehmer ;-) Naja, ihr könnt mich ja alle mal besuchen und Euch selber überzeugen...



Es ist soweit...

Nachdem wir (Matthias und meine Wenigkeit) endlich einen Namen für unseren Blog gefunden haben, steht einem Start nichts mehr im Wege.

Unser Motto: "Ab in den Süden" (ein Kollateralschaden aus der O-Phase 2003, ähnlich dem: "wenn die Tutoren es sagen, springt ihr in den See") ist natürlich auch Programm. Matthias wird sich gleich Morgen auf den Weg nach Lyon machen, ich hingegen muss mich noch ein bisschen gedulden :-(.
Aber noch sind ja ein paar Leute in Karlsruhe...auch wenn ich wohl fast der letzte sein werde, der seine Zelte abbricht.

Tel Aviv (zu dt.:Frühlingshügel) wird aber auf mich warten, und mich sicherlich mit einem goldenen Oktoberwetter entschädigen, und im Dezember und Januar kann man ja immer noch ins 15-17 Grad warme Mittelmeer springen.

Naja, ich werde sicherlich noch davon berichten...Zeit dürfte ich genug habe, denn meine Vorlesung fangen erst um 15:30 Uhr an :-), könnten dafür aber auch mal bis 21:30 Uhr gehen (einen Tod muss man sterben).

Noch habe ich aber weder Flug noch ein Dach über dem Kopf...aber es ist ja erst August, und meine bisherige Planung sieht vor, dass ich mich Ende September/Anfang Oktober auf den langen beschwerlichen Weg (mal sehen, ob die wieder mal mein Gepäck auseinander nehmen) ins Heilige Land mache. Darf dann am Sonntag, den 22. Oktober zum Fall Term 2006 antreten.

So vorerst werde ich aber weiterhin mein Schreibtisch hüten, und ganz fleißig MFL/Logistik und IPP ( für alle Nicht-Karlsruher, soll es ja geben: Integrierte Produktionsplanung). Zumindest werde ich es versuchen...also ich wünsche Euch was, und unserem Blog natürlich noch viel mehr ;-)